Das Kommunale Entwicklungsmanagement setzt sich aus der Verwaltung,
der Lenkungsgruppe und unserem Ehrenamtsbeauftragten, Herrn Dieter Kochskämper, zusammen.
Die Verwaltung

Verbandsgemeindeverwaltung
Koblenzer Straße 18
55411 Bingen

Verbandsgemeindeverwaltung
Koblenzer Straße 18
55411 Bingen
06721/304-238
Birgit.spira@vgrn.de
Herr Dieter Kochskämper, ehrenamtlich Beauftragter für das Kommunale Entwicklungsmanagement
Seit Beginn des KEM-Prozesses wurden in den verschiedenen Arbeitsgruppen eine Fülle an Ideen aufgegriffen und bereits mehrere Projekte erfolgreich abgeschlossen. Insbesondere komplexe Themen werden innerhalb ihrer PG engagiert und kreativ bearbeitet. Häufig entwickeln sich dabei neue Ansätze, die in das bestehende Projekt eingearbeitet werden. Die Fortschreibung des KEM ist daher ein fließender Prozess mit wechselnden Sachständen und neuen Herausforderungen. Ziel ist, die Wohn- und Lebensqualität – insbesondere aber auch die wirtschaftliche Entwicklung – unserer Ortsgemeinden nachhaltig zu optimieren. Nebenbei ist mit Freude festzustellen, dass durch die gemeinsame Arbeit auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb unserer Verbandsgemeinde gestärkt und gelebt wird. Nun gilt es, diesen erfolgreichen Prozess zielorientiert fortzusetzen! Als KEM-Beauftragter der Verbandsgemeinde freue ich mich darauf, daran aktiv mitwirken zu dürfen.
Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe begleitet, prüft und berät den Prozess des Kommunalen Entwicklungsmanagement.

E-Mail: referat382@mdi.rlp
Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe wird im Rahmen der integrierten Standortentwicklung durch das Ministerium des Inneren und für Sport unterstützt.
Für allgemeine Fragen und interessierten Kommunen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates 382 gerne zur Verfügung






E-Mail: gemeinde@weilerbeibingen.de







Kommunalen Entwicklungsmanagement
E-Mail: kembeauftragter@vgrn.de