KEM

Das Kommunale Entwicklungsmanagement

Um den  Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv zu begegnen haben wir den Prozess „Kommunales Entwicklungsmanagement“ gestartet.  Begleitet wurden wir vom Büro entra Regionalentwicklung aus Winnweiler, das bereits mehrfach Beteiligungsprozesse erfolgreich durgeführt hat. Insgesamt wurde die Verbandsgemeinde drei Jahre durch das Büro begleitet. Sie haben mit uns die Grundlagen für eine erfolgreiche Weiterführung geschaffen. Die Leitung liegt derzeit in den Händen des ehrenamtlich Beauftragten für das Kommunale Entwicklungsmanagement, Dieter Kochskämper, Bacharach. Das Projekt wird  weiterhin von einem Lenkungsgremium begleitet werden, das in Abstimmung mit der Verwaltung in regelmäßigen Abständen zusammen kommt. Durch die  motivierten Mitbürger*innen und deren engagierten Einsatz in den Projektgruppen, werden wir weiterhin  Projekte und Maßnahmen realisieren, die die Attraktivität der Region als Wohn-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort fördern wird.

Noch einmal kurz zusammengefasst:

Mit der Zukunftswerkstatt am 09.11.2017 mit rund 200 Teilnehmern ist ein beeindruckender Auftakt gelungen. Auch im Nachgang engagierten sich viele Bürgerinnen und Bürger in den insgesamt 8 Workshop-Treffen  zu den Handlungsfeldern Wirtschaft und Energie, Tourismus, Lebensqualität für alle Generationen und Ehrenamt. Aus vielen Projektideen sind konkrete Projekte entstanden, die zu einem Projektfahrplan ausgearbeitet wurden. Dieser Projektfahrplan ist in der Konsensveranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt worden. Es war uns sehr wichtig, dass wir eine breite Akzeptanz und Einigkeit zu unserem Projektfahrplan erfahren konnten. Denn nur wenn alle begeistert sind und mitmachen, werden wir unsere ambitionierten Ziele erreichen.  

Viel los in Trechtingshausen
image.png

Die Konsensveranstaltung war der Abschluss der Strategieentwicklungsphase und gleichzeitig der Starschuss für die Umsetzungsphase! Denn jetzt gibt es eine Vielzahl von Projektgruppen, die mit der Umsetzung betraut werden und bei der alle mitmachen können! Dies war ein ganz wichtiges Ziel der Konsensveranstaltung.   

Es wurden elf Projektgruppen gebildet, die sich in regelmäßigen Abständen trafen und  Stück für Stück ihre Projekte umgesetzt haben. Hierbei haben sie auf Wunsch die Unterstützung der Firma entra und  der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten. Die Projekte wurden in erster Linie von den engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Verbandsgemeinde bearbeitet. Am 18.10.2019 wurden diese Ergebnisse in der Veranstaltung „Yes we KEM“ vorgestellt und auch neue Ideen für neue Projekte .  Was wir schon alles erarbeitet haben, können Sie in unserem Projektbericht 10/2019 gerne nachlesen.

Projektgruppe


Die Projektgruppen treffen sich auch weiterhin, um noch viele Projekte auf den Weg zu bringen. Die Termine hierfür entnehmen Sie bitte unserem Button „Unsere Projekte“. Sie können sich jederzeit noch  in die  Projektgruppen einbringen und aktiv die Zukunft unserer Verbandsgemeinde mitgestalten.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne

Frau Birgit Spira

Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe

+49 6721 304238

Sie können sich aber auch gerne per mail direkt an unsere Projektleiter/innen wenden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

KEM_Fußzeile.jpg